PBB März 24, 2016/von manu_2016-pichlerAnmeldung zum Quiz Politische Bildung Bitte gib deinen Namen und die Bezeichnung der Schule an... Name Schule / Klasse: 1. Wieviel Landtagsabgeordnete sitzen im Landtag? 26 32 362. Wann begann in Kärnten wieder die Demokratie nach dem 2. Weltkrieg? 7.5.1945 9.5.1946 8.4.19503. Wann fanden die ersten Wahlen dem 2. Weltkrieg in Kärnten statt? 30.7.1945 25.11.1945 30.3.19464. In welchem Haus in Kärnten sitzt das Parlament, bzw. der Kärntner Landtag? Landesregierung Rathaus Landhaus5. Wer ist in Kärnten wahlberechtigt? Alle, die am Tag der Wahl das 18. Lj vollendet haben und zumindest einen Nebenwohnsitz in Kärnten haben. Alle, die am Tag der Wahl das 17. Lj. vollendet und die österreichische Staatsbürgerschaft haben. Alle, die am Tag der Wahl das 16. Lj. vollendet haben und einen ordentlichen Wohnsitz in Kärnten haben.6. Wann wurden die ersten Landesverfassungenreformen nach 1945 in Kärnten vorgenommen? 1956 1974 19817. Welche Institution ist die wichtigste, die den Kärntner Landtag unterstützt? Der Kärntner Landesrechnungshof Polizei Justiz8. Was ist die Aufgabe des Landesrechnungshofes? Einkäufe für das…? Prüfungen aller Steuererklärungen aller im Landtag vertretenen Politiker Überprüfung, ob der Landtag die Steuergelder effizient einsetzt9. Wieviel Parteien sind im Landtag seit 2018 vertreten? 3 4 510. Für was ist der Landtag verantwortlich? Landesgesetzgebung (Legislative) Gesetzesausführung (Exekutive) Rechtsprechung (Judikative)11. Wieviel Mitglieder wählt der Kärntner Landtag zum Bundesrat seit 2013? 2 3 412. Wieviel Wahlkreise gibt es in Kärnten? 4 6 813. Wie heißt der derzeitige Landtagspräsident? Peter Kaiser Gerhard Dörfler Reinhart Rohr14. Wieviel Jahre dauert eine Gesetzgebungsperiode (Legislaturperiode)? 3 5 715. Wann fand im heutigen Landhaus der erste Landtag in Kärnten statt? 1450 1521 158116. Wann trat Kärnten der Republik Deutschösterreich bei? Im gleichen Jahr wurde Österreich eine Republik. 1918 1920 192217. Wann fand in Kärnten die Volksabstimmung ab, ob Kärnten zu Österreich oder zum SHS-Staat (Serbien, Kroatien, Slowenien) gehören soll? 10. Oktober 1918 10. Oktober 1920 10. Oktober 194518. Wer ist für die Organisation und Dokumentation der parlamentarischen Arbeit und Verwaltung des Landhauses zuständig? Der Kärntner Rechnungshof Das Kärntner Landtagsamt Die Landesregierung19. Wo hat der Landeshauptmann sein Büro? Landhaus Landesregierung Rathaus20. Was heißt Koalition von Parteien? Zusammenarbeit Konkurrenzkampf Ausschluss21. Was heißt direkte Demokratie? Die Regierungsmitglieder entscheiden mit dem Nationalrat selbst Alle Wahlberechtigten werden extra befragt und können in einer Sachfrage mitentscheiden Der Bundespräsident entscheidet alleine22. Was heißt repräsentative Demokratie? An der Spitze des Staates steht ein König, der entscheidet Alle wahlberechtigten Bürger entscheiden online und anonym Die Abgeordneten, die von Bürgern gewählt wurden, entscheiden23. Was ist ein Volksbegehren? Eine Demonstration Ein Streik Eine Unterschriftenaktion für eine Reform24. Wieviel Unterschriften sind nötig, dass ein Volksbegehren vom Nationalrat behandelt werden muss? 10.000 100.000 500.000Bitte bestätigen Sie die Teilnahme durch Klick auf den Button! Time is Up! https://plattform-politische-bildung.at/wp-content/uploads/2017/11/LogoEnd-2.png 0 0 manu_2016-pichler https://plattform-politische-bildung.at/wp-content/uploads/2017/11/LogoEnd-2.png manu_2016-pichler2016-03-24 07:02:402020-09-10 16:59:09PBB