Kontakt: Kärntner Landtag - Tel.: +43 463 57757-102, post.landtagsamt@ktn.gv.at
Plattform Politische Bildung
  • Demokratie Lernen
    • Die Idee
    • Das Angebot
    • Demokratie kurz erklärt
      • Politisches Handeln
    • Wahlen kurz erklärt
    • Parteien kurz erklärt
      • Parteien in Kärnten vom 2. Weltkrieg bis heute
      • Aktuelle Parteienentwicklung von 1999 bis 2015
      • Sozialpartnerschaft in Kärnten
    • Links und Fortbildungen
    • Glossar
  • Kärntner Landtag
    • Kurze politische Geschichte
    • Aufgaben des Landtags
    • Gesetze und ihre Entstehung
    • Organe des Landtags
    • Landtagsabgeordnete
    • Klagenfurter Landhaus
    • Sitzordnung im Landtag
  • Vielfalt in Kärnten
    • Überblick
    • Wir sind Kärnten
    • Volksgruppen
    • Migration und Minderheiten
    • Zukunft der Zweisprachigkeit
    • Glossar Vielfalt
    • Linksammlung
  • Die Gemeinde
    • Gebietskörperschaft Gemeinde
    • BürgermeisterIn
    • Leben in der Gemeinde
    • Meine Gemeinde | Volksschule
    • Broschüre zur Wahl 2021
  • Service Bereich
    • Download Texte
    • Download Übungsblätter
    • Fortbildungsangebote
    • Spiele und Links
    • BP Wahl 2022
    • Landtagswahl 2023
    • EU Wahl 2024
    • NR Wahl 2024
  • Politik erleben
    • Sitzung Zuhörergalerie
    • Besuch Wappensaal
    • Gespräch mit Abgeordneten
    • Video Interviews
    • Best Practice und Projektbörse
    • Politik Quiz
    • Umfrage Vielfalt
  • Suche
  • Menü

Quicklinks

 
Aktuelle Video Interviews

Projekte

Tor zur Demokratie

https://plattform-politische-bildung.at/wp-content/uploads/2025/04/Screenshot-2025-04-03-at-16-48-10-Tor-zur-Demokratie-Landesmuseum.png 576 595 manu_2016-pichler https://plattform-politische-bildung.at/wp-content/uploads/2017/11/LogoEnd-2.png manu_2016-pichler2025-04-03 14:53:072025-06-05 06:07:45Tor zur Demokratie

KÄRNTENS BESTE NACHWUCHSREDNER:INNEN 2025

https://plattform-politische-bildung.at/wp-content/uploads/2025/04/Erstplatzierte.jpeg 450 600 manu_2016-pichler https://plattform-politische-bildung.at/wp-content/uploads/2017/11/LogoEnd-2.png manu_2016-pichler2025-04-03 06:24:282025-04-03 06:25:25KÄRNTENS BESTE NACHWUCHSREDNER:INNEN 2025

Menschenrechtspreis VS Lind

https://plattform-politische-bildung.at/wp-content/uploads/2024/12/MRP.jpg 727 1080 manu_2016-pichler https://plattform-politische-bildung.at/wp-content/uploads/2017/11/LogoEnd-2.png manu_2016-pichler2024-12-10 14:47:282024-12-10 14:53:09Menschenrechtspreis VS Lind

Zeitzeuge Ernst Grube

https://plattform-politische-bildung.at/wp-content/uploads/2024/02/WIMO-Zeitzeuge-Ernst-Grube-2024-19.jpg 1333 2000 manu_2016-pichler https://plattform-politische-bildung.at/wp-content/uploads/2017/11/LogoEnd-2.png manu_2016-pichler2024-02-03 17:48:182024-02-03 17:57:34Zeitzeuge Ernst Grube

Projekt DERLA-Kärnten/Koroška

https://plattform-politische-bildung.at/wp-content/uploads/2023/05/20230515_DERLA@Stiftungssaal_AAU_006.png 682 1024 Kerstin Meschuh https://plattform-politische-bildung.at/wp-content/uploads/2017/11/LogoEnd-2.png Kerstin Meschuh2023-05-16 09:02:292023-05-16 09:02:29Projekt DERLA-Kärnten/Koroška

Klimameilen-Kampagne

https://plattform-politische-bildung.at/wp-content/uploads/2023/05/Klimameilen_Michael-Schober.jpg 582 640 Kerstin Meschuh https://plattform-politische-bildung.at/wp-content/uploads/2017/11/LogoEnd-2.png Kerstin Meschuh2023-05-12 09:15:282023-05-12 09:15:28Klimameilen-Kampagne

Eine Geschichte Österreichs in 105 Objekten

https://plattform-politische-bildung.at/wp-content/uploads/2023/05/105-Objekte.jpg 191 642 Kerstin Meschuh https://plattform-politische-bildung.at/wp-content/uploads/2017/11/LogoEnd-2.png Kerstin Meschuh2023-05-12 09:01:142023-05-12 09:01:14Eine Geschichte Österreichs in 105 Objekten

Vom Quiz Politische Bildung ins Parlament

https://plattform-politische-bildung.at/wp-content/uploads/2023/04/Bild-vor-dem-Parlamentsgebaeude.jpg 1536 2048 Kerstin Meschuh https://plattform-politische-bildung.at/wp-content/uploads/2017/11/LogoEnd-2.png Kerstin Meschuh2023-05-04 08:29:332023-05-04 08:29:33Vom Quiz Politische Bildung ins Parlament

Gedenk- und Befreiungsfeier 2023

https://plattform-politische-bildung.at/wp-content/uploads/2023/04/Screenshot-2023-04-25-at-09-41-57-programm_seite_all.indd-Programmuebersicht-Befreiungsfeiern-2023-Zivilcourage.pdf.png 862 852 Kerstin Meschuh https://plattform-politische-bildung.at/wp-content/uploads/2017/11/LogoEnd-2.png Kerstin Meschuh2023-04-25 07:02:362023-04-25 08:07:50Gedenk- und Befreiungsfeier 2023
Seite 1 von 8123›»

Das alles ist Kärnten

Ein Projekt der WPF GPB Gruppe des Stiftsgymnasiums St. Paul

Wie würdet Ihr auf folgende Fragen antworten?

  • Was mögen Sie an Kärnten besonders?
  • Was macht Kärnten für Sie aus?
  • Zusammenleben in Kärnten bedeutet für Sie…?
  • Politik erleben Sie als…?
  • Demokratie bedeutet für Sie…?
  • Was würden Sie ändern, wenn Sie Landeshauptmann/Landeshauptfrau wären?
  • Was wünschen Sie sich für die Zukunft von Kärnten?
  • Was ist in einer Demokratie unverzichtbar?
  • Die Grundlage jeder Entscheidung ist…?

Sendet uns eure Antworten

In Form von Videobotschaften, Grafiken, Fotomontagen, Text…

„Demokratie ist Dialog. Wir würden diesen Dialog gerne mit euch leben.“

MMag. Dr. Kathrin Stainer-Hämmerle

„Tretet in Kontakt mit der Plattform und nutzt eure Stimme für Fragen, Kritik und Diskussion.“

Ass.-Prof. MMag. Dr. Jürgen Pirker
Das Team hinter der Plattform

Die beste Bildung für die Jugend zu ermöglichen, ist das wesentlichste Ziel. Damit Bildung von „morgen“ in den Räumen von „übermorgen“ möglich ist, müssen wir unser Bildungssystem reformieren. Beispielsweise brauchen wir dringend ein Schulsystem, das flexibel die Talente jedes einzelnen in den Fokus nimmt.

Herbert GagglÖVP

Was möchte ich speziell für die Jugendlichen erreichen? Im Bereich der Bildung Chancengerechtigkeit erreichen, attraktive Freizeit- und Bildungsangebote schaffen und Partizipation am politischen und gesellschaftlichen Diskussionsprozess ermöglichen.

Stefan SandrieserSPÖ

Wir stehen für positive Veränderungen, egal ob in der Sozial-, der Wirtschafts- oder der Finanzpolitik. Die Bürger unseres Landes müssen wieder in den Mittelpunkt gerückt werden. Wichtigstes Ziel sind sicher neue Arbeitsplätze, damit insbesondere unsere Kinder und Kindeskinder hier eine Perspektive und ein lebenswertes Land vorfinden.

Gerhard KöferTKK

Sehr viele Jugendliche bekommen in den ländlichen Regionen nur sehr schwer nach der absolvierten Ausbildung einen angemessenen Arbeitsplatz in ihrer Wohnsitznähe. Daher sollte es Initiativen geben, um dies zu ändern. Ich möchte mich auch für mehr Freizeitangebote einsetzen.

Dietmar RauterFPÖ
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf Google+ teilen
  • Teilen auf Pinterest
  • Per E-Mail teilen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Archiv

  • April 2025
  • Dezember 2024
  • Februar 2024
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Oktober 2018
  • April 2018
  • Oktober 2017
  • Mai 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
© Copyright - Plattform Politische Bildung 2016
Nach oben scrollen