Junge Menschen von 13 bis 24 Jahren hatten beim 72. Landesjugendredewettbewerb wieder die Möglichkeit, ihre Meinungen, Erfahrungen und Gedanken zu den unterschiedlichsten Themen zu äußern. Zur Auswahl standen dafür drei Kategorien – Klassische Rede, Sprachrohr und Spontanrede.

Themenbereiche:

  • Jugend, Familie
  • Gesellschaft, Inklusion
  • Bildung, Arbeit
  • Medien, Digitalisierung
  • Politik, Demokratie
  • Religion, Weltanschauung
  • Freizeit, Sport
  • Kunst, Kultur
  • Umwelt, Nachhaltigkeit
  • Gesundheit, Ernährung

Das Interesse der Schülerinnen und Schüler an einer Teilnahme war diesmal sehr groß, daher wurde  in Villach und Klagenfurt ein Vorauswahlverfahren durchgeführt.

Das Landesfinale ging mit insgesamt 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmern am 31. März 2025 im Amt der Kärntner Landesregierung (Neues Verwaltungsgebäude, Mießtaler Str. 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee) über die Bühne.

DAS ERGEBNIS:

Klassische Rede 7./8. Schulstufe:

1. Annalena KANZIAN (MMS-Kötschach Mauthen)

2. Katharina OBERNOSTERER (MMS-Kötschach Mauthen)

3. Cornelius FRAISSL (Alpe-Adria-Gymnasium Völkermarkt)

Klassische Rede – Polytechnische Schulen:

1. Corina ANGERMANN (PTS Villach)

Klassische Rede – Höhere Schulen:

1. Michele STARK (Peraugymnasium Villach)

2. Magdalena NOWAK (BG/BRG Villach St. Martin)

3. Sarah BEIHAMMER (BG/BRG Mössinger)

Sprachrohr:

1. Felix Alexander Bernhard REPNIG/Nils Maximilian HUDITSCH (BG/BRG Mössinger)

2. Pius ERHARTER/Simon OGRIS (BG/BRG St. Veit/Glan)

3. Barbara STEINWENDER (HAK Wolfsberg)

Spontanrede:

1. Simon OGRIS (BG/BRG St. Veit/Glan)

2. Andrea OBERDÜNHOFEN (Abendgymnasium Klagenfurt)

3. Amelie WEINLÄNDER (Kärntner Tourismusschule)

Plakat 72. Jugendredewettbewerb

Flyer 72. Jugendredewettbewerb

Hier geht es zu den Fotos des Landesjugendredewettbewerbs 2025!

Fotocredit: LPD Kärnten/Kuess