Projekt DERLA-Kärnten/Koroška

Projekt DERLA-Kärnten/Koroška

Projekt DERLA: Digitale Erinnerungslandschaft. Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialismus | Dokumentieren und Vermitteln

Digitale Erinnerungslandkarte an Universität Klagenfurt vorgestellt: Projekt DERLA-Kärnten/Koroška macht Erinnerungszeichen sichtbarer und zugänglicher.

Die digitale Erinnerungslandkarte Österreichs (DERLA) ist ein Dokumentations- und Vermittlungsprojekt. Es dokumentiert die Erinnerungsorte und -zeichen an die Opfer und
Orte des Terrors des Nationalsozialismus in Österreich und setzt sich die kritische Auseinandersetzung mit Nationalsozialismus und Faschismus sowie der Erinnerung daran
zum Ziel. Das interdisziplinäre Kooperationsprojekt zielt zudem auf die Erstellung neu zu entwickelnder Konzepte einer digitalen Erinnerungspädagogik ab

DERLA-Kärnten/Koroška ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Programm ERINNERN:AT, das der OeAD im Auftrag des BMBWF umsetzt, der Universität Klagenfurt, der Universität Graz und der PH Kärnten.

https://www.aau.at/blog/digitale-erinnerungslandkarte-an-universitaet-klagenfurt-vorgestellt-projekt-derla-kaernten-koroska-macht-erinnerungszeichen-sichtbarer-und-zugaenglicher/

 

Zu den Pressefotos: https://seafile.aau.at/d/7dfa4f3bac9747f18e6e/

 

Klimameilen-Kampagne

20 Jahre Klimameilen-Kampagne

Wir feiern dieses Jahr europaweit 20 Jahre Klimameilen-Kampagne – seit 2003 sammeln Kinder aus ganz Österreich autofreie und klimafreundliche Wege!

Die Klimameilen-Kampagne findet jährlich europaweit statt und motiviert Kinder, Eltern und Pädagog:innen zu aktiver, gesunder Mobilität.

Auch dieses Jahr lädt Klimabündnis Österreich alle Kindergärten, Horte und Schulen bis zur 7. Schulstufe zur Teilnahme an der Klimameilen-Kampagne ein, um mit Spiel und Spaß das Klima zu schonen.

 Was ist eine Klimameile?
Eine Klimameile entspricht einem umweltfreundlich zurückgelegten Kindergarten- oder Schulweg. Für jeden Weg ohne Auto wird ein Aufkleber ins persönliche Sammelalbum oder auf das gemeinsame Gruppenplakat geklebt. Alle bis 31. Oktober 2023 rückgemeldeten Klimameilen werden bei der 28. UN-Klimakonferenz 2023 in Dubai präsentiert. Jeder Schritt fürs Klima zählt!

Kostenlose Materialien wie Sammelalben, Klimameilen-Sticker und Unterrichtsanregungen können online bestellt werden.

Wir würden uns über eine Verbreitung der Klimameilen-Kampagne über Ihre Kanäle sehr freuen!

Für weitere Fragen steht folgende Kontaktperson zur Verfügung:

Anna Dolzer

Mobilitätsmanagement, Schul- und Bildungsprojekte

 

Klimabündnis Österreich gGmbH

Prinz-Eugen-Straße 72/Top 1.5

1040 Wien
Tel.: 01/581 5881 – 28
www.klimabuendnis.at
anna.dolzer@klimabuendnis.at
Sie erreichen mich MO bis DO 9:00 – 12:00 Uhr

Mobilitätsmanagement für Kinder und Jugendliche: klimaaktivmobil.at/bildung

klimaaktiv mobil – Abonnieren Sie den Newsletter „Kinder- und Jugendmobilität“.

Eine Geschichte Österreichs in 105 Objekten

„Eine Geschichte Österreichs in 105 Objekten“

Jennifer Kresitschnig stellt auf der Website „Eine Geschichte Österreichs in 105 Objekten“ (https://www.geschichte-oesterreichs-in-105-objekten.com/) Audio-Dateien zum freien Download zur Verfügung.

Anhand von Objekten ist hier die Geschichte Österreichs von der Urgeschichte bis zum Jahr 2021 hörbar. Die Themen sind breit gefächert: Makro- wie Mikrogeschichte, Epochen, Herrscher*innen, Kunst, Kultur, Technik, Medizin, Sport, berühmte Frauen Österreichs, Literatur, Musik u. v. m..

Die den Audios zu Grunde liegenden Texte wurden von namhaften Wissenschaftler*innen redigiert, Patenschaften wurden von Privatpersonen, Unternehmer*innen, aber auch von Landeshauptleuten – unter anderen auch von Herrn Dr. Kaiser – übernommen. Die Tracks sind jeweils ca. 10-20 Minuten lang und eignen sich für alle Unterrichtsfächer: natürlich für den Geschichtsunterricht, aber auch zur politischen Bildung, für den Deutsch-, Musik- und Kunstunterricht, für fächerübergreifende Projekte und Themenschwerpunkte. Sie sind sehr gut in der Sekundarstufe einsetzbar, einzelne Audios – z. B. zu bundeslandspezifischen Wahrzeichen oder berühmten Persönlichkeiten – sind auch bereits in der Primarstufe (z. B. im Sachunterricht) einsetzbar.

Über eine intensive Nutzung im Unterricht freuen wir uns  sehr!

Auf jeden Fall wünscht viel Hörvergnügen!

Jennifer Kresitschnig

Vom Quiz Politische Bildung ins Parlament

Vom Quiz Politische Bildung ins Parlament

Für die erfolgreichsten Teilnehmer*innen des Quiz Politische Bildung 2023 gab es am 21. und 22. April ein besonderes Erlebnis:

Begleitet von Organisatorin Mag.a Gerlinde Duller seitens der Bildungsdirektion Kärnten sowie Prof.in Mag.a Ilse Geson-Gombos und Prof.in Dr. in Erika Starc ging es für die politikaffine Kärntner Abordnung nach Wien.

Am Programm standen gleich mehrere Highlights: Im Gespräch mit Mitarbeiter*innen eines Parlamentsklubs erhielten die Jugendlichen spannende Einblicke in die Arbeit im österreichischen Nationalrat. Die Mitarbeiter*innen stehen in der zweiten Reihe, übernehmen im politischen Alltag aber wesentliche Aufgaben, indem sie Sitzungen sowie Gesetzesanträge vorbereiten, Reden entwerfen und die Pressearbeit koordinieren. Geson-Gombos „Sie sind die Coaches der Politiker*innen und müssen auch oft als Feuerlöscher*innen hinter den Kulissen agieren.“

Anschließend besuchten die Schüler*innen die interaktive Ausstellung im neugestalteten Parlamentsgebäude. Und auch hier stellten sie nochmals ihr umfangreiches Wissen bei einem Quizmodul unter Beweis. Alle Fragen zu Themen wie Demokratie und Parlamentarismus, EU etc. der Schwierigkeitsgrade leicht, mittel, schwer konnten richtig beantwortet werden.

Im großen Plenarsaal nahm die Gruppe am Jugendparlament teil. Rund 110 Schüler*innen der neunten Schulstufe aus Wien und dem Burgenland debattierten einen Nachmittag lang ein Gesetz zur „Digitalisierung der Schule“. Alle Unterrichtsmittel, die zuvor in gedruckter Form zur Verfügung standen, sollen in Zukunft digital verwendet werden. Durch die Gesetzesänderung sollen die Schüler*innen bessere technische Kompetenzen und Medienkompetenzen erhalten.

Am Vormittag hatten sich die Teilnehmer*innen des Jugendparlaments in Klubs auf die Reden im Parlament vorbereitet und über mögliche Abänderungen zu den Gesetzesvorschlägen ausgetauscht. Das Jugendparlament hat den Vorschlag der Regierung, ab der 5. Schulstufe die Schulbücher mit digitalen Geräten ab dem Schuljahr 2023/24 zu ersetzen, abgeändert. Dabei haben die Klubs Orange, Gelb und Violett den Vorschlag eingebracht, erst ab dem Jahr 2027/28 ab der 7. Schulstufe digitale Unterrichtsmittel zu verwenden. Der Abänderungsvorschlag wurde in der Plenarsitzung angenommen.

Duller: „Schüler*innen in den Rollen von Parlamentariern zu erleben und einer Abstimmung beizuwohnen, war für unsere Gruppe ein Erlebnis.“ Beim abendlichen Besuch eines Wiener Traditionsgasthauses wurden die mannigfaltigen Eindrücke des Nachmittags diskutiert.

Am Samstagvormittag begab sich die Gruppe auf die Spuren der Denkmäler und Mahnmale auf dem Heldenplatz. Als kompetenter Guide fungierte Prof. Geson-Gombos. Sie beleuchtete dabei folgenden Themen: Wie gestaltete sich der Heldenplatz als Memorialort der Monarchie im 19. Jahrhundert? Welche Rolle spielte der Heldenplatz in den 1930er Jahren? Wie wurde der Anschluss im Jahr 1938 auf dem Heldenplatz zelebriert? Wie wird der Heldenplatz heute genutzt?“

Mit einer besonderen Führung im Parlament wurde der Wienbesuch abgerundet. Die Jugendlichen und ihre Begleiterinnen erhielten eine Spezialführung zum Thema Parlamentarismus und Frauen.  Dabei erfuhren sie von den Anfängen der Frauenbewegung, den Einsatz für das Frauenwahlrecht und von der unermüdlich engagierten Arbeit der ersten Parlamentarierinnen und Frauen, die die Geschichte der Zweiten Republik prägten.

Die Schüler*innen der Reisegruppe:

Anna Marie Albrecht – WIMO Klagenfurt, Dorothee Breidler-Stiftsgymnasium St. Paul, Mahdi Hosaini, FBS St. Veit, Moritz Höfler-HAH1 International Klagenfurt, Dominik Schumi – HTL Villach, Jennifer Torkar- PTS Villach,

Rückmeldung von SchülerInnen zum Wienaufenthalt

 

Gedenk- und Befreiungsfeier 2023

Internationale Gedenk- und Befreiungsfeier 2023 in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen am 7. Mai 2023 um 11.00 Uhr

Die Befreiungsfeier wird in Form eines Gedenkzuges mit unbegrenzter Teilnehmer:innen-Anzahl stattfinden. Nach der Kranzniederlegung werden die Teilnehmer:innen des Gedenkzugs eingeladen an der gemeinsamen Befreiungsfeier am ehemaligen Appellplatz teilzunehmen.

Die Befreiungsfeier wird live und international auf den Online-Kanälen des Mauthausen Komitees Österreich gestreamt und von ORF III übertragen.

Auf Grund der sehr begrenzten Anzahl an Parkplätzen in der KZ-Gedenkstätte ersuchen wir um Nutzung unseres kostenlosen Busshuttles zur KZ-Gedenkstätte beim „Donaupark“ in Mauthausen.

Der diesjährige Schwerpunkt widmet sich dem Thema „Zivilcourage“. Mehr Informationen unter www.befreiungsfeier.at. Wir laden ein, andere im Programm gelistete Gedenkveranstaltungen zu besuchen.

Landeswettbewerb – Quiz Politische Bildung-Europa-Quiz 2023

Landeswettbewerb – Quiz Politische Bildung-Europa-Quiz 2023

Begeisterte Sieger und Siegerinnen wurden im Landhaus Klagenfurt ausgezeichnet

Rund 2000 Schüler/innen der Kärntner Schulen (PTS, MS, AHS-Ober- und Unterstufe, BHS, BMS und FBS) hatten sich im Vorfeld am Schulwettbewerb an ihrer Schule beteiligt.

43 Schulsieger/innen waren dabei, in der AK Kärnten in sechs Kategorien ihr fachliches Wissen in den Bereichen Politik und Geschichte sowie zu Themen der EU unter Beweis stellen. Doch aus bekannt unerfreulichem Ereignis musste am 17.03.2023 diese Veranstaltung abgebrochen werden.

Die 18 besten Teilnehmer/innen wurden am 28.03.2023 in den Grünen Saal im Landhaus Klagenfurt eingeladen, um den Bewerb abzuschließen.  Im Beisein von LT. Präsident Ing. Reinhart Rohr wurden die Siegerinnen und Sieger vor den Vorhang geholt und mit Preisen ausgezeichnet.

Die erfolgreichen Teams:

Platz 1:

Jennifer Torkar – APS – PTS Villach

Paul Wachschütz – AHS-UST Alpen-Adria-Gymnasium Völkermarkt

Dorothee Breidler- AHS OST Stiftsgymnasium St. Paul

Moritz Höfler -BHS – HAK1Int.

Juvan Pijunovic-BMS-HAS Villach

Mahdi Hosaini – FBS St. Veit

Preis: Zweitägige Wienreise mit Führung im Parlament, Teilnahme an Workshops des Jugendparlaments, Musemsbesuche und Stadtführung, + Jugend-Vorteilscard der ÖBB, + Gutscheine der Bildungsdirektion

 

Platz 2:

Samuel Pack – APS -PTS Klagenfurt

Mario Frank –  AHS-UST- Stiftsgymnasium St. Paul

Gerald Knapp – AHS OST – BG Tanzenberg

Peter Possegger – BHS – HAK Spittal

Anna – Maria Albrecht-BMS WIMO Klagenfurt

Lisa Mahlke – FBS St. Veit

Preis: Gutscheine der WKO Kärnten-Kärntner Wirthauskultur+ Gutscheine der BD

 

Platz 3:

Raphael Janschgi – APS – MS Wölfnitz

Christian Roth – AHS- UST-BG/BRG Mössinger

Mateo Marinovic – AHS- OST-Europagymnasium

Florian Matschek – BHS – HAK Völkermarkt

Dominik Schumi- BMS-HTL Villach

Simon Schwarzl – FBS Villach

Preis: Gutscheine der Kärntner Sparkasse – Ö-Ticket Gutscheine + Gutscheide BD

Die Fragenstellungen waren auf folgende Themenschwerpunkte bezogen:

Aktuelles aus Politik und Weltgeschehen/Österreich & Europa

  • Politik und Medien
  • Frauen – Politik,
  • aktuelle Themen (EU, Globalisierung, Digitalisierung, Wirtschaft, Steuerpolitik, Soziales, Natur-Umweltschutz, Klimakrise, …
  • Demokratie- Direkte Demokratie;
  • Berühmte Österreichische Persönlichkeiten (Politik, Literatur, Theater, Film, Sport, Medizin);
  • Development Goals (SDGs) – Die Entwicklungsziele der UNO

Veranstalter des Landeswettbewerbs 2023 waren die Bildungsdirektion für Kärnten, die WIMO Klagenfurt und die Kärntner Fachberufsschulen.

Unterstützt wurde dieser Wettbewerb wieder von zahlreichen Sponsoren – Plattform Politische Bildung im Kärntner Landtag, Landesjugendreferat Kärnten, AK Kärnten, ÖBB, Wirtschaftskammer Kärnten, Kärntner Sparkasse, AK Young, Jugend Aktiv -Veranstaltungsgesellschaft m.b.H.

Sie alle wollen das besondere Interesse und das besondere Engagement im Bereich der Politischen Bildung mit Aufmerksamkeit, Auszeichnungen und Preisen würdigen.

Alle Teilnehmer/innen sind Gewinner/innen!

Inhaltlich organisiert wurde die Veranstaltung vom Team „Politische Bildung“ unter Federführung von Landeskoordinatorin Mag.a Gerlinde Duller.  Durch die Veranstaltung führte in bewährter Art wieder Josef Rukavina, BEd.

Für eine wundervolle musikalische Begleitung sorgte stimmkräftig die Musikerin Hannah Krassnitzer, eine Schülerin der HLW Caritas.

Mit diesem landesweit ausgetragenen Quiz soll die Bedeutung der Politischen Bildung an den Schulen besonders hervorgehoben werden. Anregungen für das Wecken von Interesse an und die Beschäftigung mit aktuellen politischen Themen sollen damit befördert werden.  Außerdem bietet die Beteiligung am Quiz sowohl für Lehrer/innen als auch für Schüler/innen Hilfestellung und Motivation für die tägliche Unterrichtsarbeit.

Bildungsdirektorin HRin Mag.a Isabella Penz dankt den Lehrerinnen und Lehrern für das ausgezeichnete Engagement  im Bereich Demokratievermittlung und übermittelt herzliche Glückwünsche an die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler.

 

Demokratie#MITBESTIMMEN

„Demokratie #MITBESTIMMEN“

Einladung zum Vortrag und anschließender  Ausstellungseröffnung „Demokratie #MITBESTIMMEN“ im ÖGB/AK Bildungsforum
am 23. März 2023 um 18.30 Uhr.

Die Veranstalter freuen sich auf reges Interesse! Hier geht’s direkt zur Anmeldung: https://kaernten.arbeiterkammer.at/anmeldung

Anmeldungen zum Besuch der Ausstellung werden gerne jederzeit angenommen.

Einladung_23.3.23

Demokratie_MITBESTIMMEN_Ausstellungsfolder

 

Rückfragen an :

 

Mag. Daniel Weidlitsch

Bildung, Jugend und Kultur

Arbeiterkammer Kärnten

Gerechtigkeit muss sein

 

Bahnhofplatz 3

9021 Klagenfurt am Wörthersee

 

Telefon     050 477-2303

Fax            050 477-2310

Mobil         +43 664 888 15 514

E-Mail       D.Weidlitsch@akktn.at

 

Demokratiepolitische Bildung

„Unterrichtsprojekt-Demokratiepolitische Bildung“

Orte, die Geschichte schreiben – auf den Spuren der Geschichte und der Demokratie

4CHW der WIMO unterwegs im geschichtsträchtigen Wien

Die Zeit vor den Semesterferien verbrachte die 4CHW in Wien und begab sich auf die Spuren der Geschichte und der Demokratie. Begleitet wurde die Klasse von den Professorinnen Ilse Geson-Gombos und Gerda Ogris-Stumpf.

Der Lehrausgang begann am Sonntag, dem 05. Februar, und der erste Zwischenstopp der Schüler*innen war das „Haus der Geschichte Österreichs“ am Heldenplatz. Die Ausstellungen behandelten die Zeit der Ersten Republik (1918-1923) und boten Einblicke in die Erinnerungskultur: Die Sonderausstellung „Ende der Zeitzeug*innenschaft“ zeigte Videos und Interviews mit Zeitzeug*innen. „Vor allem die Infotafeln zum Frauenwahlrecht riefen bei den Schülerinnen und Schülern großes Interesse hervor“, erzählt Geson-Gombos.

Im Anschluss daran besuchten die Lernenden die Erlebniswelt Time Travel Vienna, die sie auf eine Zeitreise durch das historische Wien und die Geschichte Österreichs entführte. Einen starken Eindruck hinterließ der Bunker, in welchem ein Bombenangriff simuliert wurde. Als Draufgabe gab es noch eine „Sissi Virtual Reality Boatride“, verrät Ogris-Stumpf. Der Tag wurde mit einem gemeinsamen Essen im koscheren Restaurant „Bar Tov“ beendet.

Bereits am Vormittag des nächsten Tages machten sich die Schüler*innen auf, um das neue Parlament zu besichtigen und bekamen vor Ort eine Führung durch die Ausstellung und die neusanierten Räumlichkeiten. Begrüßt wurden die Lernenden von Bundesratspräsident Günter Kovacs. „Besonders beeindruckend waren der Reichsratssitzungssaal, die Säulenhalle und der Sitzungssaal des Nationalrats“, berichtet eine Schülerin. Die interaktiven Ausstellungen im Besucher*innenzentrum ließen die Schüler*innen Demokratie hautnah erleben und ihr Mitbestimmungsrecht ausprobieren.

Auch die Kaffeehauskultur der Hauptstadt wurde in vollen Zügen genossen und lud zu zwischenzeitlichen Pausen und Gesprächen ein. Die viel diskutierte Ausstellung „100 Missverständnisse über und unter Juden“ bot der Klasse eine Möglichkeit, sich aktiv mit Vorurteilen rund um das jüdische Leben auseinanderzusetzen. In einem Workshop mit Hannah Landsmann, Kulturvermittlerin, wurden die in der Ausstellung gezeigten Missverständnisse sehr intensiv diskutiert und hinterfragt. Dieser Tag fand einen Ausklang in einem Wiener Traditionsgasthaus in einem geselligen und gemütlichen Ambiente.

Auf Einladung des Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen erhielt die Gruppe am letzten Tag eine Führung im Leopoldinischen Trakt der Hofburg, der heute die Repräsentationsräume der Präsidentschaftskanzlei umfasst. Frau Regierungsrätin Susanne Schreiner und Herr Ministerialrat Mag. Diego Rainer standen den Schüler*innen Rede und Antwort.

„Wir bewegten uns in Räumen, die Geschichte schrieben, voll mit beeindruckenden Kunstschätzen“, folgert Geson-Gombos.

Die Schüler*innen kommen mit vielen Eindrücken retour und haben die Tage im geschichtsträchtigen Wien sehr aktiv verbracht, indem sie sich engagiert mit aktuellen und vergangenen Themen auseinandergesetzt haben.

FEEDBACK GUPB 4CHW WIEN FEBRUAR 2023

Lebensspuren – života – трагови живота

Projekt Lebensspuren – tragovi života – трагови живота

der Praxismittelschule/BRG der PH Kärnten

Lebensspuren heißt das aktuelle Projekt der 4b in der Praxismittelschule Waidmannsdorf. Die Spurensuche begann am Loibl-Pass. Dort berichtete der Mauthausen-Außenlager Guide, wer die verschiedenen Opfergruppen während des Nationalsozialismus waren (Juden, politisch Verfolgte, Emigranten, Jehovas Zeugen, Homosexuelle, Roma und Sinti, Kärntner Slowenen, Kriegsgefangene). Der Besuch des Konzentrationslagers Mauthausen zeigte, wohin Intoleranz und Nationalismus führten. In Klagenfurt wurde dann die Spurensuche fortgesetzt. Die SchülerInnen besuchten den jüdischen Friedhof, die Gedenkstätte des ehemaligen Gebetshauses und die Stolpersteine. Lebensgeschichten verfolgter Menschen wurden besprochen und an sie erinnert. Schließlich begannen die SchülerInnen auch ihre eigenen Lebensspuren zu untersuchen. Bei ungefähr einem Drittel der Kinder führen die Lebensspuren auf den Balkan. So entstand der Wunsch, den Jugoslawienkrieg näher zu untersuchen. Eine Zeitzeugin wurde ins Klassenzimmer eingeladen. Weitere Informationen in der Word-Datei.

Schulprojekt Initiatorinnen:

 

Fotosignatur: Zeitzeugin Miljka Kreher (Mitte), Schulprojekt Initiatorinnen Mag.a Martina Strutzmann,BEd (li) und DAS Astrid Topitschnig (re)

Fotos: Dr.in  Gerti Malle

 

Auf der Schulhomepage gibt es einen kurzen Bericht:

https://pms.ph-kaernten.ac.at/index.php

Praxismittelschule Waidmannsdorf Projekt

Verleihung Kärntner Menschenrechtspreis 2022

Menschenrechtspreis des Landes Kärnten verliehen

LH Kaiser zeichnete Fachgruppe Geschichte und Politische Bildung der WI’MO Klagenfurt aus – Demokratie und Menschenrechte sind untrennbar miteinander verbunden

Zu den Berichten

https://www.bildung-ktn.gv.at/service/news/Aktuelle-News/2022/Pressemeldung343.html

https://www.diewimo.at/?s=menschenrechtspreis

 

Laudatio zur Verleihung des Kärntner Menschenrechtspreises 2022 an die Fachgruppe Geschichte und Politische Bildung der WI’MO Klagenfurt von Vizerektorin Dr. Hattenberger

Menschenrechtspreis 2022 – Laudatio_Doris Hattenberger