
Andreas Scherwitzl, geboren am 10. September 1966, wohnhaft in Pischeldorf, ist seit 2013 Landtagsabgeordneter für die SPÖ.
Bildungsweg:
Volksschule
AHS (Matura 1985)
Zivildienst
1986 – 1991 Studium Rechtswissenschaften an der Universität Graz
Berufserfahrung:
1991 – 1994 Angestellter bei der SPÖ-Kärnten
1995 (bis VII/1995) Bediensteter beim Amt der Kärntner Landesregierung
1995 – 2004 Angestellter bei der SPÖ Kärnten
seit 2004 Bediensteter beim Amt der Kärntner Landesregierung
stv. Klubobmann
Bürgermeister
Funktionen:
Vorsitzender des Ausschusses für Recht, Verfassung, Immunität, Volksgruppen und Bildung
Mitglied des Ausschusses für Ländlicher Raum und Infrastruktur
Mitglied des Unvereinbarkeitsausschusses
Warum bin ich Politiker geworden?
Für mich war es immer wichtig, Dinge zu hinterfragen, sich einzumischen, statt nur auslöffeln zu müssen und mich für soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte einzusetzen. Demokratie lebt davon, dass man sich engagiert.
Was möchte ich speziell für die Jugendlichen erreichen?
Ihnen zu vermitteln, dass man kritisch und wachsam sein muss, dass man nicht blindlings irgendwelchen Phrasen und Parolen folgen darf und dass eine demokratische Gesellschaft nur funktionieren kann, wenn die Menschen sich auch selbst einbringen. Die Freiheit der Menschen muss verteidigt werden, Gerechtigkeit muss erkämpft werden, sie passiert nicht von selbst.
Was mache ich in der Freizeit am liebsten?
Die Zeit mit meiner Familie teilen, ausgedehnte Spaziergänge, Lesen und Bergsteigen.