Einträge von Kerstin Meschuh

überLeben im Mittelalter

überLEBEN im MITTELALTER Den Anstoß für dieses Projekt lieferte die Covid-19 Pandemie. Plötzlich sahen wir uns mit einem „fernen Spiegel“ konfrontiert, die Pandemie verwies uns auf das Ringen der Menschen mit der Pest im Mittelalter. Covid-19 lenkte den Blick auf die nähere Umgebung. Die ersten Exkursionen nach den Lockerungen führten uns zu den kulturellen Schätzen […]

ZeitzeugInnengespräch 26.04.2022 mit Frau Dr. Katja Sturm-Schnabl

ZeitzeugInnengespräch 26.04.2022 mit Frau Dr. Katja Sturm-Schnabl     1942 Vertreibung. Pregon 2022 Im April 1942 wurden in einer Großaktion rund 1.000 Kärntner Sloweninnen und Slowenen ins „Altreich“ deportiert, wo die meisten von ihnen bis Kriegsende in Lagern leben mussten. Die SchülerInnen des 3. Jahrganges erfuhren vom Schicksal der kleinen Katja, deren Welt als sechsjährige, […]

ÖKOLOG-Zertifikatsverleihung und ÖKOLOG-AWARD

Zertifikatsverleihung an Kärntens ÖKOLOG-Schulen ÖKOLOG-Award wurde zum zweiten Mal verliehen Im BRG Viktring fand am 25.04.2022 die feierliche Übergabe der Urkunden und Zertifikate an die Kärntner ÖKOLOG-Schulen und die Verleihung des zweiten ÖKOLOG-Awards 2021 für vorwissenschaftliche Arbeiten (VWA) und Diplomarbeiten an (ehemalige) Schülerinnen und Schüler der ÖKOLOG-Schulen statt. Die Veranstaltung, an der auch Umwelt-Landesrätin Sara […]

World Peace Game

World Peace Game World Peace Game Plakat In Klagenfurt findet diesen Sommer von 22.-26- August das World Peace Game statt! 36 Mitspieler*innen zwischen 11 und 15 Jahren sollen dabei innerhalb einer Woche „die Welt retten“! Das WORLD PEACE GAME ist ein pädagogisches Konzept in Spielform, das von einer eigens ausgebildeten Pädagogin (Julia Tietz) begleitet wird: […]

Masterplan Kinder- und Jugendmobilität

Kick-Off Jugendforum zum nationalen Masterplan Kinder- und Jugendmobilität eine klimaneutrale Mobilitätszukunft braucht aktive, nachhaltige und selbstständige Mobilität für Kinder und junge Menschen. Mit einem nationalen Masterplan Kinder- und Jugendmobilität sollen die Weichen dafür gestellt werden – und wir laden DICH herzlich zur Mitarbeit ein am: 23. Mai 2022, von 17:00 bis 19:00, online. Das Bundesministerium […]

FRIEDENSTAUBEN – PROJEKT – ERLÖS

Malen für den Frieden Die Kinder der VS Lind ob Velden setzten mit hunderten Friedenstauben ein Zeichen – zugunsten der Ukraine Hilfe  Die derzeitige Weltsituation beschäftigt alle und macht auch nicht vor den Türen der Volksschule Lind ob Velden halt. In intensiver Auseinandersetzung mit den Themen Krieg, Gewalt, Aggression und dem menschlichen Gut Frieden malten […]

80 Jahre Deportation Kärntner Sloweninnen und Slowenen

„Mladina proti pozabi – Jugend gegen das Vergessen“ Unter diesem Schwerpunkt beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler der Zweisprachigen Bundeshandelsakademie Klagenfurt regelmäßig mit Themen der jüngeren Vergangenheit, die als einschneidende historische Ereignisse und Erlebnisse immer noch stark in unsere Gegenwart hineinwirken. Anlässlich des Erinnerns an »80 Jahre Deportation Kärntner Sloweninnen und Slowenen“ wird am Freitag, […]

Landesjugendredewettbewerb

Kärntens beste Nachwuchs-Sprachtalente! Landesfinale des 69. Landes-Jugendredewettbewerbs entschieden – LR.in Schaar gratuliert erfolgreichen Nachwuchs-Rednerinnen und -Rednern zu rhetorischen Meisterleistungen Klimawandel, Menschenrechte, Smartphone-Sucht, Gesundheit oder Freundschaft waren heute, Mittwoch, mitunter die Themen, welche 17 junge Kärntner Sprachtalente zwischen 14 und 21 Jahren im Rahmen des Finales des 69. Landes-Jugendredewettbewerbs, veranstaltet vom Landesjugendreferat, zum Besten gaben. Jugendliche […]

Internationale Gedenkveranstaltung Loibl Nord 11. Juni 2022

Einladung Internationale Gedenkveranstaltung Loibl Nord 11. Juni 2022 – Außenlager KZ Mauthausen Sehr geehrte Damen und Herren! Ich darf Sie zu unserer jährlichen internationalen Gedenkveranstaltung am Loiblpass-Nord, am Gelände des ehemaligen Außenlager KZ-Mauthausen, am 11. Juni 2022 einladen. Die Gedenkveranstaltung steht in der Tradition des Bemühens, diese lange Zeit „vergessene“ Außenlager von Mauthausen im kulturellen Gedächtnis […]

69. Landesjugendredewettbewerb

Jugendredewettbewerb Junge Menschen von 14 bis 21 Jahren haben im Rahmen des 69. Landesjugendredewettbewerbes wieder die Möglichkeit, ihre Meinungen und Gedanken zu unterschiedlichsten Themen – von Klimaschutz über Rollenbilder bis hin zu brandaktuellen Themen – zu äußern. Dabei stehen drei Kategorien – Klassische Rede, Spontanrede und Neues Sprachrohr – zur Auswahl. Eine Anmeldung ist bis 11. März 2022 ausschließlich online  möglich.   TERMINE […]