80 Jahre Deportation Kärntner Sloweninnen und Slowenen
„Mladina proti pozabi – Jugend gegen das Vergessen“
Unter diesem Schwerpunkt beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler der Zweisprachigen Bundeshandelsakademie Klagenfurt regelmäßig mit Themen der jüngeren Vergangenheit, die als einschneidende historische Ereignisse und Erlebnisse immer noch stark in unsere Gegenwart hineinwirken.
Anlässlich des Erinnerns an »80 Jahre Deportation Kärntner Sloweninnen und Slowenen“ wird am Freitag, dem 8.4.2022 ab 9:30 Uhr in der Aula der Schule eine Ge-/bzw. Bedenkveranstaltung abgehalten. Mit Frau Anica Olip-Wurm, aber auch mit weiteren Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, werden die schrecklichen und folgenschweren Ereignisse dieser Zeit in Form einer historischen Rückschau beleuchtet.
Im Rahmen eines Schulbesuchs von Dr. Katja Sturm-Schnabl und unter ihrer Anleitung wurde auch ein Interview jener Frau vorbereitet, die als kleines Mädchen ausgesiedelt wurde. Ihr Bild aus dem Lager wurde vom Künstler Manfred Bockelmann im Rahmen des Projekts »Zeichnen gegen das Vergessen« gezeichnet und ist in der Aula der Schule zu sehen.
Weitere Informationen:
Dir. Mag. Hans Pogelschek
____________________________________________
Mag. Pogelschek Hans, ravnateljstvo Direktion
Zweisprachige BHAK Klagenfurt SKZ 201568
Dvojezična zvezna trgovska akademija Celovec
Prof.-Janežič-Platz 1 A 9020 Klagenfurt
✆ +43 463 382400 mobil 0664 5251350
🖷 +43 463 382400-33
Bhak-klu-zweispr-dir@bildung-ktn.gv.at
www.hak-tak.at